Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Glasfaserkampagne
Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID) gestaltet Verkehr, Bau und Digitalisierung, fördert nachhaltige Stadtentwicklung und treibt den Breitbandausbau voran.
Bis 2030 soll in Sachsen-Anhalt flächendeckend Glasfaser mit mindestens 1 Gbit/s verfügbar sein, finanziert durch eigenwirtschaftlichen und geförderten Ausbau. Um die Akzeptanz zu steigern, plante das Ministerium eine neutrale Informationskampagne. Sie richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und Investoren und lief bis zum „Glasfasertag 2024“ am 17. Juni 2024 in Magdeburg.
In der heutigen Zeit, in der alles in Sekundenschnelle geschieht, stellt sich oft die Frage: „Wer braucht denn sowas?“
Unsere Antwort ist ein klares „Wir brauchen das!“ und hier ist der Grund: In Sachsen-Anhalt, wo Tradition und Moderne Hand in Hand gehen, ist der Bedarf an schnellem und zuverlässigem Internet nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Unsere Kampagne zeigt realitätsnahe Menschen aus Sachsen-Anhalt, die in ihrem Alltag auf schnelles und stabiles Internet angewiesen sind. Sie repräsentieren authentisch unser Bundeslandes und vermitteln die Emotionen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort.
Mit dieser Kampagne wollen wir nicht nur die Vorteile eines Glasfaseranschlusses hervorheben, sondern auch die Herzen der Menschen in Sachsen-Anhalt berühren und ihnen zeigen, dass schnelles Internet kein Luxus, sondern in der heutigen
Welt unerlässlich ist. „Ich brauche das!“ ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Aufruf an alle, die Zukunft von Sachsen-Anhalt aktiv mitzugestalten.
Info: | |
---|---|
Kunde: | Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt |
Branche: | IT, Öffentliche Verwaltung |
Disziplinen: | Corporate Design, Kampagne, Konzept |
Produkte: | Kampagne |
Veröffentlichung: | 2024 |